-
Aktuelle Beiträge
- CfP: „Writers in Neo-Victorian fiction“, Caen (30.04.2019)
- CfP: „Offenbach dans le texte“, Paris (02.04.2019)
- CfP: „Friedrich Engels – literarisch?!“, Wuppertal (31.01.2019)
- CfP: „Affect and Gender between Academia, Arts and Activism. Genealogies – Methodologies – Normativities“, Berlin (31.12.2018)
- Schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2019 vom avldigital-Team
Links
Archive
Kategorien
Schlagwörter
- 19. Jahrhundert
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Animal Studies
- Aufklärung
- avldigital.de
- Comic
- Comicforschung
- Digitale Edition
- Digital Humanities
- Ecocriticism
- Erzählforschung
- Europäische Literatur
- Fachinformationsdienst
- Film
- Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
- FU Berlin
- Gegenwartsliteratur
- Geisteswissenschaften
- Gender Studies
- Geschichte
- Goethe-Universität Frankfurt
- Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen"
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Identität
- Interdisziplinarität
- Interkulturalität
- Intermedialität
- Komparatistik
- Konferenz
- Kulturwissenschaft
- Kulturwissenschaften
- Kunst
- Literatur
- Literatur des 18. Jahrhunderts
- Literatur des 20. Jahrhunderts
- Literaturtheorie
- Literaturwissenschaft
- LMU München
- Lyrik
- Materialität
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- Narrative
- Narratologie
- Panel
- Philosophie
- Poetik
- Postkolonialismus
- Promotion
- Promotionsstelle
- Promotionsstipendien
- Queer Studies
- Rezeptionsforschung
- Ringvorlesung
- Roman
- Ruhr-Universität Bochum
- Sammelband
- Summer School
- Symposium
- Tagung
- Traum
- University of London
- Universität Bonn
- Universität Bremen
- Universität Innsbruck
- Universität Paderborn
- Universität zu Köln
- Walter Benjamin
- Weltliteratur
- WissenschaftlicheR MitarbeiterIn
- Workshop
- World Literature
- Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
- Ästhetik
- Übersetzung
Schlagwort-Archive: Komparatistik
CfP: „Autofiction – Theory, Practices, Cultures – A Comparative Perspective“, Oxford (31.01.2019)
Call for Papers für die Tagung „Autofiction – Theory, Practices, Cultures – A Comparative Perspective“ | Wolfson College, University of Oxford, UK Deadline Abstract: 31. Januar 2019 | Datum der Veranstaltung: 19.-20. Oktober 2019 Call for Papers Autofiction – Theory, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Autofiktion, Komparatistik, Kulture, Praktiken, Theorie, University of Oxford, Wolfson College
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 50% für 36 Monate, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Bewerbungsschluss: 06.11.2018)
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellenangebote
Verschlagwortet mit Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Edition, Europäische Literatur, Germanistik, Komparatistik, Libertinismus in Deutschland um 1800
Ringvorlesungen im Wintersemester 2018/19, IV
Im vierten Teil unserer Beitragsreihe wollen wir noch einmal auf die bereits im avldigital BLOG angekündigte Paderborner Ringvorlesung Urbane Kulturen und Räume intermedial: Zur Lesbarkeit der Stadt in (Journal)Literatur, Medien und Künsten (1900 – heute) hinweisen. Der Arbeitsbereich Komparatistik/Vergleichende Literatur- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Flanieren, Graffiti, Interdisziplinarität, Intermedialität, Journalliteratur, Künste, Komparatistik, Literatur des 19. Jahrhunderts, Literatur des 20. Jahrhunderts, Literatur des 21. Jahrhunderts, Medien, Ringvorlesung, Universität Paderborn, Urbanität
CfP: [ Literatur + Transfer { #SKK18. 9. Studierendenkonferenz der Komparatistik (08.04.2018)
Call for Papers für die 9. Studierendenkonferenz der Komparatistik [ Literatur + Transfer { #SKK18 | Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien Deadline Abstract: 8. April 2018 | Annahmebenachrichtigung: 30. April 2018 Datum der Veranstaltung: 21.-23. Juni 2018 Vor neun Jahren begann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Komparatistik, Literatur, Studierendenkongress, Transfer
Stellenausschreibung: AkademischeR MitarbeiterIn (50 %), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Bewerbungsschluss: 02.05.2018)
An der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum 01.09.2018 die Stelle einer/s Akademischen Mitarbeiterin/s (Kenn-Nummer 1350-18-02) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50% der Hälfte der regelm. AZ, z.Z. 20 Std./W) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellenangebote
Verschlagwortet mit AkademischeR MitarbeiterIn, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Jüdische Studien, Jiddistik, Komparatistik, Kulturwissenschaft, Osteuropa-Studien, Slawistik
Stellenausschreibung: AkademischeR MitarbeiterIN (50 %), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Bewerbungsschluss: 02.05.2018)
Stellenausschreibung An der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum 01.09.2018 die Stelle einer/s Akademischen Mitarbeiterin/s (Kenn-Nummer 1350-18-01) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50% der Hälfte der regelm. AZ, z.Z. 20 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellenangebote
Verschlagwortet mit AkademischeR MitarbeiterIn, Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Germanistik, Jüdische Studien, Komparatistik, Kulturwissenschaft
CfP: „Global Places of Literature: Production – Distribution – Reception“, Göttingen (31.01.2018)
Call for Papers für die interdisziplinäre Tagung Glocal Places of Literature: Production – Distribution – Reception | Universität Göttingen, Abteilung Komparatistik Deadline Abstract: 31. Januar 2018 | Rückmeldung zum Abstract bis: 28. Februar 2018 Datum der Veranstaltung: 28.-30. Juni 2018 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Übersetzung, Digitale Literatur, Editionstechnik, Globalität, Interdisziplinarität, Komparatistik, Kulturwissenschaften, Literarische Globalisierungsforschung, Literarische Institutionen, Literatur des 21. Jahrhunderts, Literatur und Soziologie, Literaturmuseen, Literaturproduktion, Literaturszene, Lokalität, Poetry Slam, Rezeptionsästhetik, Topologie, Universität Göttingen, Verlagswesen
Aus dem Netz gefischt: State of the Discipline
Alle 10 Jahre erscheint ein Bericht der American Comparative Literature Association (ACLA) über den aktuellen Zustand der Komparatistik. Mit dem ACLA Report on the State of the Discipline 2014-2015, herausgegeben unter Ursula Heise, erscheint der Bericht zum ersten Mal in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Forschung, Vermischtes
Verschlagwortet mit American Comparative Literature Association, Komparatistik, State of the Discipline
CfP für Poli-femo (Comparative Studies Journal) mit dem Thema „La traduction littéraire d’auteur“ (10.03.2017)
Call for Papers für die Fachzeitschrift Poli-femo (Comparative Studies Journal) Deadline Abstract: 10. März 2017 | Annahmebestätigung: 20. März 2017 Deadline Beitrag: 05. Juli 2017 | Erscheinungsdatum: Dezember 2017 Authorial literary translation The study of any national literary system cannot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers
Verschlagwortet mit Komparatistik, Literarische Übersetzung, Polio-femo (Comparative Studies Journal)
CfP: „La littérature comparée face à la transition numérique“, La Rochelle (21.01.2017)
Call for Papers für die journées d’études „La littérature comparée face à la transition numérique“ | Département Lettres de l’Université de La Rochelle Deadline Abstract: 21. Januar 2017 Datum der Veranstaltung: 29. März 2017 Le département Lettres de l’Université de La … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Digital Humanities, Komparatistik, littérature comparée