-
Aktuelle Beiträge
- CfP: „Writers in Neo-Victorian fiction“, Caen (30.04.2019)
- CfP: „Offenbach dans le texte“, Paris (02.04.2019)
- CfP: „Friedrich Engels – literarisch?!“, Wuppertal (31.01.2019)
- CfP: „Affect and Gender between Academia, Arts and Activism. Genealogies – Methodologies – Normativities“, Berlin (31.12.2018)
- Schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2019 vom avldigital-Team
Links
Archive
Kategorien
Schlagwörter
- 19. Jahrhundert
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Animal Studies
- Aufklärung
- avldigital.de
- Comic
- Comicforschung
- Digitale Edition
- Digital Humanities
- Ecocriticism
- Erzählforschung
- Europäische Literatur
- Fachinformationsdienst
- Film
- Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
- FU Berlin
- Gegenwartsliteratur
- Geisteswissenschaften
- Gender Studies
- Geschichte
- Goethe-Universität Frankfurt
- Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen"
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Identität
- Interdisziplinarität
- Interkulturalität
- Intermedialität
- Komparatistik
- Konferenz
- Kulturwissenschaft
- Kulturwissenschaften
- Kunst
- Literatur
- Literatur des 18. Jahrhunderts
- Literatur des 20. Jahrhunderts
- Literaturtheorie
- Literaturwissenschaft
- LMU München
- Lyrik
- Materialität
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- Narrative
- Narratologie
- Panel
- Philosophie
- Poetik
- Postkolonialismus
- Promotion
- Promotionsstelle
- Promotionsstipendien
- Queer Studies
- Rezeptionsforschung
- Ringvorlesung
- Roman
- Ruhr-Universität Bochum
- Sammelband
- Summer School
- Symposium
- Tagung
- Traum
- University of London
- Universität Bonn
- Universität Bremen
- Universität Innsbruck
- Universität Paderborn
- Universität zu Köln
- Walter Benjamin
- Weltliteratur
- WissenschaftlicheR MitarbeiterIn
- Workshop
- World Literature
- Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
- Ästhetik
- Übersetzung
Schlagwort-Archive: Aufklärung
CfP: „Enlightenment for the Ears: Negotiating Identities Through Acts of Listening in the Long Eighteenth-Century“, Edinburgh (15.01.2019)
Call for Papers für das ISECS-Panel „Enlightenment for the Ears: Negotiating Identities Through Acts of Listening in the Long Eighteenth-Century“ | Edinburgh Deadline Abstract: 15. Januar 2019 | Datum der Veranstaltung: 14.-19. Juli 2019 Enlightenment for the Ears: Negotiating Identities … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Edinburgh, Hörakte, Identität, International Congress on the Enlightenment, Long Eighteenth-Century, Panel
CfP: „Sapience. Les transformations de la sagesse dans la philosophie de la première modernité et des Lumières“, Brüssel (20.01.2019)
Call for Papers für die Tagung „Sapience. Les transformations de la sagesse dans la philosophie de la première modernité et des Lumières“ | Université Libre de Bruxelles (ULB) Deadline Abstract: 20. Januar 2019 | Annahmebestätigung: 01. Februar 2019 Datum der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Literatur des 17. Jahrhunderts, Literatur des 18. Jahrhunderts, Philosophie, Sapience, Université Libre de Bruxelles (ULB), Weisheit
Interdisziplinäres Symposium: „From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment“, Hannover (12.-13.03.2018)
From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment | Leibniz Universität Hannover, Romanisches Seminar, Königsworther Platz 1 („Conti-Hochhaus“, dritter Stock), 30167 Hannover Datum der Veranstaltung: 12.-13. März 2018 From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Das Andere, Dekolonialismus, Erhabene, Groteske, Leibniz Universität Hannover, Postkolonialismus
Ausschreibung: Doktorats-Stipendium, Universität Luzern (Bewerbungsschluss: 08.12.2017)
Im Fachbereich der Kulturwissenschaften bieten wir im Rahmen der SNF-Förderprofessur von Prof. Dr. Boris Previšić auf den 1. Januar 2018 oder nach Vereinbarung zunächst eine Anschubfinanzierung über sechs Monate für eine/einen Doktorandin/Doktoranden Die SNF-Förderprofessur Previšić widmet sich dem Thema «Polyphonie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stipendien
Verschlagwortet mit Aufklärung, Polyphonie, Promotion, Universität Luzern
Stellenausschreibung: 2 Promotionsstellen (EG 13 TV-L, 65%) und eine Postdoc-Stelle (EG 13 TV-L, 75%), DFG-Forschungsprojekt „Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation“ (Bewerbungsschluss: 21.08.2017)
2 Promotionsstellen (EG 13 TV-L, 65%) und eine Postdoc-Stelle (EG 13 TV-L, 75%), „Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stellenangebote
Verschlagwortet mit Aufklärung, DFG-Forschungsprojekt "Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation", Karibische Literatur
Internationale und interdisziplinäre Fachtagung: „Johann Heinrich Lambert (1728 – 1777) und die Mathematisierung der Aufklärung“, Jena (15.-17.06.2017)
Johann Heinrich Lambert (1728 – 1777) und die Mathematisierung der Aufklärung | Jena Datum der Veranstaltung: 15.-17. Juni 2017 Johann Heinrich Lambert (1728 – 1777) und die Mathematisierung der Aufklärung Internationale und interdisziplinäre Fachtagung, Friedrich-Schiller-Universität, 15. – 17. Juni 2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Johann Heinrich Lambert
Konferenz: „fémin|in|visible – Literarische Akteurinnen der europäischen Aufklärung: Übersetzen, schreiben, vermitteln“, Lausanne (11.-13.05.2017)
fémin|in|visible – Literarische Akteurinnen der europäischen Aufklärung: Übersetzen, schreiben, vermitteln | Université de Lausanne, Amphimax 340.1/414 Datum der Veranstaltung: 11.-13. Mai 2017 In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Gender Studies, Literarische Akteurinnen, Université de Lausanne
CfP: „Enlightened Princesses: Britain and Europe, 1700-1820“, London (15.05.2017)
Call for Papers für das interantionale Symposium „Enlightened Princesses: Britain and Europe, 1700-1820“ | Hampton Court Palace, Kensington Palace, and the Tower of London Deadline Abstract: 15. Mai 2017 | Datum der Veranstaltung: 29.-31. Oktober 2017 Enlightened Princesses: Britain and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Frauenbilder, Literatur und Adel
Ausschreibung: Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung (30.09.2016)
Bewerbungsfrist: 30. September 2016 Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das IZEA die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Forschung, Stipendien
Verschlagwortet mit Aufklärung, Interdisziplinarität, Stipendien
CfP: fémin|in|visible – Literarische Akteurinnen der europäischen Aufklärung, Lausanne (14.10.2016)
fémin|in|visible Literarische Akteurinnen der europäischen Aufklärung Übersetzen, schreiben, vermitteln 11.–13. Mai 2017 Université de Lausanne (UNIL) – English version see below – In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Calls for Papers, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Übersetzung, Gender Studies, Schrifstellerin, Transkulturalität